sind für die Nutzung am Smartphone geplant und konzipiert: Für gelungene mobil first Seiten muss nicht nur das Konzept (UX-Strategie) an das kleinere Hochformat angepasst sein, sondern auch der technische Background.
Klimabewusste mobil first Homepages
sind kein Hype oder eine "nice-to-have" Maßnahme für den Klimaschutz. Klimabewusste Webseiten sind der aktuelle Standard, um im Internet gut gefunden zu werden und Nutzenden eine optimale Userexperience zu bieten.
Webcrawler bewerten die Relevanz einer Seite nicht an ihrer Attraktivität für das menschliche Auge, sondern an ihrem Konzept, dem analytischen Aufbau und einer zur Domain passenden, stimmigen & einzigartigen Sprache & Struktur.
Eine UX-Strategie ist das planerische und gut durchdachte Konzept einer Webseite. Moderne, responsive Webseiten denken nicht mehr in der Anzahl von Seiten und Untermenüs, sondern in Frames und Widgets pro String (scrollstream).
Darum geht es im Value Proposition Design: Zu wissen, wer man ist, welchen Kundennutzen man zu bieten hat, aus welchen Facetten die eigenen USPs bestehen und für welche Zielgruppen das von besonderem Interesse & Wert ist.
Ich habe von 1986 – 91 an der GHK Kassel kreative Fotografie im Bereich Bildende Kunst studiert. Mit Aufkommen der Digitalisierung in den 90er Jahren bin ich zunehmend zum Screendesign gewechselt.
Björk (hier noch mit mit den Sugarcubes)
Die Toten Hosen
Die Einstürzenden Neubauten
Eigene Projekte (Ausschnitt)
sind zu allererst für die Nutzung am Smartphone geplant und konzipiert: Die meisten Menschen nutzen das Internet mittlerweile überwiegend mobil. Google wertet stuft deshalb Webseiten, die für Smartphones optimiert sind, besser ein. Dafür muss nicht nur das Konzept (UX-Strategie) an das kleinere Hochformat angepasst sein, sondern auch der technische Background (komprimierte Daten ohne Qualitätsverlust). Webseiten, die nicht für Smartphones optimiert sind, werden von Google nicht mehr gecrawlt und verschwinden somit auch nach und nach aus den Suchergebnissen.
Beispiel:
Ergebnisvideo des Serious Gaming Strategieworkshops "Circular Economy starten". Ein akkreditierter Programmbeitrag für das Digital-Festival "re:publica" 24 in Hamburg (Audio hier stumm).
Beispiel:
"IoT-Tipping Points in Regionen"
(Digitalisierung der Bioökonomie) Video über den Partizipativen Strategieworkshop auf der Bundeskonferenz der Wirtschaftswissenschaften 2020 "Changing Landscapes" im Auftrag des Forschungsprojekts "DiReBio" an der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Prozesse und Systeme
Beispiel:
Sciene Atelier und Living Lab
"Biopunk. Kitchen", Potsdam,
im Auftrag des Wissenschaftsladens und Astrobiologen Björn Huwe
Im Fokus meiner Arbeit stehen authentische Portraits, keine geschönten Marketingfilmchen. In den Videos soll das zu sehen sein, was die Kunden wirklich erwartet.
Beispiel:
Kurztutorial für eine Serious Gaming Retrospektive für die Plattform "Fast Forward Future" des Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrums der Universität Tübingen.
(Inklusive eigenem, lizenzfreiem Soundtrack)
Beispiel:
Bereicherung eines Podcastaudiofiles durch zusätzliche Video- und Fotoaufnahmen.
Ausschnitt aus einem Podcast von Lea Boller an der Hochschule Magdeburg mit Anna Hoffmann zum Serious Gaming
Beispiel: Bilder für eine Marketingmaßnahme in Tübingen
Definition von erfolgversprechenden Zielgruppen (Personas) und daran angepasste Designs
Mein Wissen über Strategisches Marketing und den Aufbau von tragfähigen Geschäftsmodellen bringe ich gerne in die Arbeit für Homepages oder Video- und Fotopräsentationen von Organisationen und Projekten mit ein.
Auswahl an Programmen und Tätigkeiten:
Seit 2023 bin ich Autorisierter INQA-Business-Coach für digitale Transformationsprozesse und agile Arbeitsformen im Programm „INQA-Coaching für KMU“ der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“ und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, gefördert von der Europäischen Union.
Einen aktuellen Überblick über meine Tätigkeit als Consultant finden Sie hier:
Marketing kann tricky sein, denn nicht Ihnen, sondern den potentiellen Kunden:innen muss das Marketing gefallen. Um für strategische Marketingentscheidungen den richtigen Blickwinkel einnehmen zu können, helfen bewährte Analyse- und Definitionsformate.
Merkmale einer optimalen Zielgruppe:
Kernfragen für die Definition Ihrer Zielgruppe:
AI Symbolbilder
AI Symbolbild
Eine Persona beschreibt einen exemplarischen, fiktiven und doch realistischen, konkreten Anwender einer Innovation, eines Produkts, einer Dienstleitung oder eines Prozesses.
Der Begriff „Persona“ kommt aus dem antiken Theater. Zu Grundidee des Theaters gehörte es damals, klar erkennbare und definierte Menschenbilder zu zeigen. Dafür hatten die Schauspieler stereotype Masken mit festgelegten Charakterzügen und gemalten emotionalen Befindlichkeiten auf, die „Personas“. Die Personas sollten den Zuschauern helfen, sich in die dargestellten Figuren im Schauspiel hineinzuversetzen.
Auch im Strategischen Marketing werden Personas dafür eingesetzt, um einen besseren und auch emotionaleren Zugang zu den späteren Nutzen zu finden. Das verhindert, dass die Adressatenkommunikation in Wort und Bild an den Bedürfnissen der Nutzenden vorbei entwickelt wird.
„Personas führen dazu, dass Zielgruppenwissen nicht im abstrakten Großhirn hängen bleibt, sondern das Herz der Menschen erreicht.“
Hans-Georg Häusel und Harald Henzler in „Buyer Personas“, Haufe Verlag 2018
AI Symbolbild
Manchmal ist es von Außen leichter, Sachverhalte zu beschreiben oder Angebote auf den Punkt zu bringen. Bei Bedarf unterstütze ich Sie gerne in der Darstellung Ihres Dienstleistungsportfolios und Ihrer Produkte.
Ich nutze keine KI für die Erstellung von Texten, weil ich an die Kraft von wissensbasierten Beschreibungen und für den Kontexten passgenau erstellten Inhalten glaube. Schreiben ist eine der wichtigsten Kulturtechniken und sollte es auch bleiben. KI-Generierte Texte sind trotz allem Promptings Zufallsprodukte.
mobil: 0173 8914 579
message:
Signal 0173 8914 579
mail: info@digital-ambient.de
Büroanschrift:
digital ambient
Hermann-Scheidemann-Weg 7
14532 Stahnsdorf
Tätig in: Berlin, Potsdam, Hamburg, Leipzig und Tübingen
Arbeitsweise
Wir starten mit einem kostenlosen Vorgespräch, um Ihre Vorstellungen und Erwartungen zu klären.
Bei der Beauftragung für eine Homepage schließen sich Fragen an die Ziele des Marketings, die anvisierte Zielgruppen, vorhandenes Material und Texte, die notwendige neue Asseterstellung und mögliches Co-Working am Wording an.
Wir durchlaufen alle Prozesse so, dass Sie die Datensouveränität und Zugangskontrolle in allen Schritten beibehalten (siehe den Punkt "Datensouveränität von Anfang an" unten).
Die Teilschritte der Homepageerstellung können sie mit Hilfe von Links auf die unveröffentlichte Seite mitverfolgen und kommentieren.
Kommentare nehme ich per SMS, Voicenachricht auf Signal oder E-Mail an. Wir arbeiten in diesen Zeiten asynchron zusammen, so dass Sie dann mit mir Rücksprache halten können, wenn Sie einen günstigen Moment haben. Dadurch müssen Sie sich nicht Termine für mich frei halten. In wichtigen Phasen schalten wir uns nach Absprache telefonisch zusammen, um relevante Details oder Texte zu besprechen.
Auch das Gesamtkonzept und ggf. das Strategische Marketing klären wir in einem gemeinsamen Termin: In Präsenz, per Zoom oder telefonisch mit PDF-Ansicht.
Wir arbeiten so zusammen, dass der Prozess Sie möglichst wenig Zeit kostet, und trotzdem eine hohe Qualität gewährleistet ist.
Kosten
Kostenloses Vorgespräch bis zu 90 min, Ort nach Vereinbarung, auch remote (Zoom, Teams)
Stundensatz: 80,- € zzgl. 19% MwSt.
Fahrtkosten bei Vorortterminen für Fotos und Videos außerhalb von Berlin und Potsdam extra, gestaffelt nach Aufenthaltsdauer und Auftragsvolumen.
Für Homepages mit einem vorher klaren Umfang an Content und dynamischer Verknüpfung mache ich zur besseren Kalkulation Ihrer Aufwendungen auch gerne
Paketpreise, die eine bestimmte Anzahl an Iterationen für Ergänzungen und Veränderungswünsche einschließen.
Sie behalten von Anfang an die volle Kontrolle über Ihre Domain und alle Zugänge zur Homepage. Darum kaufen Sie Ihre Wunschdomain und legen selber das Passwort an. Ich arbeite dann mit Ihrem Zugang weiter.
Bei der Auswahl der richtigen Domain unterstütze ich Sie gerne, ebenso bei allen anderen Fragen rund um Ihr Webpacket. Aufgrund der sehr guten Erfahrungen ist United Domains mein bevorzugter Webpartner, auch durch die nachgewiesene Klimaneutralität im Hosting.
AI Symbolbild
Ich verwende zur Erstellung von KI Symbolbildern oder kurzen KI-Videos (siehe Beispiel) rechtskonforme Software wie den KI-Generator "Firefly" von Adobe.
"Firefly" ist kommerziell sicher nutzbar, da Adobe seine Modelle nach eigenen Angaben nur mit Inhalten trainiert hat, für die der Anbieter sich die Rechte gesichert hat. Dazu wurden die bekannten Fotostockbilder von Adobe genutzt.
In Kooperation mit dem Carl-Friedrich-von-Weizäcker-Zentrum in Tübingen biete ich eine Zertifizierung für KI nach dem EU AI Act an: Das "KI-Seepferdchen".
Ein modularer Online KI-Basiskurs für die Erfüllung der Bildungspflichten für Mitarbeitenden nach dem EU AI Act.
AI Video mit Adobe Firefly
sind kein Hype oder eine "nice-to-have" Maßnahme für den Klimaschutz.
Klimagerechte Webseiten sind der aktuelle Standard, um im Internet gut gefunden und Nutzenden eine optimale Userexperience zu bieten. Zudem ist ein Zeichen für gesunden Menschenverstand und guten Geschmack, auch im digitalen Raum keine unnötige Umweltverschmutzung zu erzeugen. Eine klimagerechte Webseite setzt ein Zeichen für die eigene Brand.
Eine klimafreundliche Website entsteht durch gezielte Planung und Gestaltung.
Websuite für "Die runde Fußballschule" - Freude am Fußball und an der Bewegung seit 2007
"Anna Hoffmann Consulting - Strategische Entscheidungen für eine erfolgreiche Zukunft"
Diese Seite verwendet keine Cookies, ruft keine Daten ab, leitet keine Daten weiter und speichert keine Daten.
Die Homepage wurde nach den Prinzipien von Klimabewussten Websites erstellt.
Kreativagentur für digitale Gestaltung und interaktive, klimagerechte Medien
Mobil: 0173 8914 579
info@digital-ambient.com
www.digital-ambient.com